
*29.7.1929 †29.06.2010
Besuch des Humanistischen Gymnasiums in Elbing, Flucht aus Westpreußen 1945,
1949-51 Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Institut für angewandte Künste Burg Giebichenstein,
1951-55 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig,
Hochschulabschluß: Diplom mit Auszeichnung für den Entwurf einer Satzschrift für Zeilenguss,
1955-56 Forschungsauftrag: Entwurf einer koreanischen Fotosatzschrift,
1956-61 Dozent für Schrift und Gebrauchsgrafik an der Fachschule für angewandte Kunst in Magdeburg,
1961-63 Aspirant an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig,
1963-69 tätig als Freischaffender, u. a. als Trickfilmgestalter für technische Lehrfilme,
1969-76 Künstlerischer Leiter im Henschelverlag Berlin und Buchgestalter,
1976-77 Lehrauftrag für Schriftgestaltung und Typographie an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin,
1977-94 Fachschullehrer für visuelle Gestaltung im Direkt- und Fernstudium, zuletzt
als kommissarischer Abteilungsleiter für Wirtschaftskommunikation,
1991 bis 2002 Dozent am „Privaten Institut für Marketing und Kommunikation“ IMK, am „POTSDAM KOLLEG für Kultur und Wirtschaft“ / „PR-Kolleg“an der „Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW)“, an der „Deutschen Direktmarketing Akademie“ und am Institut für Werbung und Neue Medien „pixelapostel“ in Berlin,
2005-2006 Lehrbeauftragter für Typographie an der Fachhochschule Magdeburg- Stendal
Freischaffende Tätigkeit seit 1955 als Buchgestalter und Grafik-Designer für Corporate Design, als Bearbeiter der TYPOART Bleisatzschriften MAGNA und SUPER für Fotosatz,
Design der Fotosatzschrift PUBLICA (Silbermedaille „Bienale of Graphic Design Brno 1984“) und der Telefonbuchschrift MINIMA, zunächst für den Digiset- Mengensatz 1984
In enger Zusammenarbeit überarbeitete er mit Ole Schäfer seine drei wichtigsten Textschriften und erweiterte diese zur Karl-Heinz Lange Collection, erschienen bei primetype:
PTL Minimala
PTL Superla
PTL Publicala